, Oli K.

Viele Podestplätze bei C-Rangliste Offenburg

Nach vielen weit entfernten Turnieren in den letzten Wochen fast ein Turnier in der Nachbarschaft aus Lörracher Perspektive und damit endlich wieder eine C-Rangliste U11-U19
ohne notwendige Übernachtung in der Fremde.
 
In Zell-Weierbach/Offenburg standen am 8.3./9.3.25 Einzel und Mixed auf dem Programm, am Samstag U11-U15 und am Sonntag U17-U19. In U11/U13 wurde bei diesem Turnier Einzel auf dem halben Doppelfeld und im Mixed ohne Hinterfeld gespielt und zwar zwei Gewinnsätze bis 21, während bei der A-Rangliste U11/U13 in der vorherigen Woche drei Gewinnsätze bis 11 ohne Verlängerung gespielt wurden.
 
Der BC Lörrach-Brombach stellte mit 12 Spielern von rund 150 Teilnehmern wieder ein Großaufgebot und räumte auch überdurchschnittlich viele vordere Platzierungen ab. Die C-Ranglisten sind die höchste Turnierebene des Baden-Württembergischen Badminton Verbandes und die dritthöchste deutschlandweit, zugelassen sind begrenzt bei entsprechender Qualifikation zusätzlich Spieler aus anderen Bundesländern, ca. 30 Spieler kamen vorwiegend aus den benachbarten Landesverbänden.
 
Eine Altersklasse höher gingen Linnea, Mia, Yina und Yutong im Einzel und Linnea, Yina, Yutong, Michelle und Raphael im Mixed ins Rennen.
 
Linnea erreichte im Mädcheneinzel U13 Platz 3 gegen gleichaltrige Gegnerin im kleinen Finale,  das Finale machten 1-2 Jahre ältere Spielerinnen unter sich aus. Yiwen erreichte nach einem Sieg Platz 6, Niklas schied im Jungeneinzel U13 nach der Gruppenphase aus, beide zusammen holten im Mixed U13 einen Sieg im 3. Satz mit 22:20 und landeten auf Platz 6.
 
Im ME U15 erreichten Emily und Mia die Plätze 10 und 11. Den Sieg machten 4 Spielerinnen inklusive Yina unter sich aus, die alle unter den besten Zehn der aktuellen deutschen Ranglistenwertung U13 stehen und eine Altersklasse höher antraten. Yina lieferte sich ein knappes Duell im Halbfinale mit 19:21 im dritten Satz und gewann dann das Spiel um Platz 3.
 
Im JE U15 kegelte Samuel (Setzplatz 5/8) im Viertelfinale den topgesetzten Spieler aus Düsseldorf knapp mit 25:23 und 23:21 aus dem Weg, der schließlich bis ins Finale führte, dort Dreisatzspiel, erster Satz 22:20 für Samuel und dann zwei Sätze weiter lange und gute Ballwechsel u.a. auch mit vielen knappen Netzbällen mit viel Spin von beiden Spielern, am Ende aber knapper Sieg für den jahrgangsälteren Gegner.
 
Im Mixed U13 kam Linnea mit ihrem Partner aus Rastatt nach Sieg im Viertelfinale und zwei Dreisatzniederlagen auf Platz 4. Und dann ein kleiner Cliffhanger.......mit Mia und ihrem Heilbronner Partner für das Ende dieses Turnierberichtes, um ein spektakuläres Ende eines Ballwechsels zu verewigen......
 
Im Mixed U15 revanchierte sich Samuel mit Yina (Setzplatz 2) bereits im Viertelfinale für die Niederlage gegen den Gegner aus dem Einzelfinale. Die beiden topgesetzten Mixed kamen relativ klar ins Finale und dort wurde es dann knapp in der Verlängerung vom dritten Satz, 22:24 für die Gegner mit dem dreifachen deutschen Meister aus dem Vorjahr in U13. Emily erreichte mit ihrem hessischen Partner den guten 6. Platz von 13 Teams.
 
Im JE U19 gingen Paul, Arne und Raphael ohne Setzplatz ins Rennen und trafen frühzeitig auf starke Gegner. Paul landete nach knapper Dreisatzniederlage gegen hessischen Spieler, Zweisatzsieg und ganz knappen Spiel 19:21 im dritten Satz auf Platz 18. Arne gewann die erste Runde, im Achtelfinale Niederlage und dann zwei Siege zum geteilten 9. Platz. Raphael gewann das Achtelfinale gegen gesetzten Gegner in drei Sätzen, dann Dreisatzniederlage gegen einen Saarländer und schließlich Sieg im Platzierungsspiel zum geteilten 5. Platz.
 
Im ME U17 trafen im Halbfinale wenig überraschend Yutong und Michelle aufeinander,  Yutong gewann als topgesetzte Spielerin schließlich alle Spiele in zwei Sätzen und damit auch das Turnier. Michelle verlor das kleine Finale etwas verletzt angeschlagen, und damit war auch später das Mixed U19 mit Raphael gelaufen. 
 
Im Mixed U17 erreichten Arne und Yutong nach knapper Halbfinalniederlage 19:21 im dritten Satz das kleine Finale, das dann die hessischen Gegner gewannen. 
 
Zurück zum Mixed U13 mit Mia und ihrem Partner Wynnen Lim (TSG Heilbronn), die erstmals zusammen antraten und es in allen Spielen mit Dreisatzspielen spannend machten. Das Viertelfinale wurde 21:18 im dritten Satz gewonnen. Im Halbfinale trafen Wynnen und Mia auf das topgesetzte Mixed, im dritten Satz zur Pause 6:11 Rückstand, Aufholjagd und dann der allerletzte Schlag diese Spieles in der Verlängerung......Abwehrball im Fallen von Wynnen mit direktem Punktgewinn zum 22:20 Sieg. Viel spektakulärer kann ein Spiel nicht beendet worden, obwohl......die zweifache Weltmeisterin Akane Yamaguchi hat es 2019 geschafft, das Finale der German Open mit gleich drei Flugeinlagen im letzten Ballwechsel zu beenden (s. YouTube-Channel vom Badminton-Weltverband BWF).
Das Finale war dann weniger dramatisch mit 21:6 im dritten Satz für Wynnen/Mia.
 
Alle Ergebnisse und Platzierungen
https://dbv.turnier.de/sport/winners.aspx?id=FB651A60-F9FD-41BD-B164-1E23D23CC640