Teilnahme Deutsche Mannschaftsmeisterschaft U15 - Mit „No-names“ den fünften Platz ergattert
Was für ein Auftritt: Die U15-Mannschaft des BC Lörrach-Brombach hat sich bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Regensburg einen fünften Platz erkämpft und dabei für mehr als nur einen Achtungserfolg gesorgt.
Zum ersten Mal überhaupt konnte sich eine Schülermannschaft aus Lörrach für die nationalen Meisterschaften qualifizieren. Der Auftritt der Badmintoncracks aus der Lerchenstadt wird dabei sicher in Erinnerung bleiben.
Schließlich ging es gegen echte Badminton-Hochburgen. Nachwuchsteams etlicher Erst- und Zweitligisten waren im Starterfeld zu finden. Und wer dachte, dass der BC Lörrach-Brombach nur als Punktelieferant anreiste, der hatte sich gewaltig geschnitten.
Denn: Die Mädchen und Jungs waren mächtig motiviert, hatten sie sich doch dank des Vizetitels bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Februar und des Erfolgs bei den Südostdeutschen Mannschaftsmeisterschaften Ende März für die nationale Entscheidung qualifiziert und schon bei diesen Turnieren ihr Talent bewiesen.
In Regensburg maßen sich acht Teams mit Nachwuchsspielerinnen und -spielern der Jahrgänge 2009 bis 2010. Freitag und Samstag fanden die drei Gruppenspiele statt, ehe Sonntag dann die Finalbegegnungen auf dem Programm standen.
Der BC Lörrach-Brombach reiste mit fünf Jungs und drei Mädchen nach Oberbayern, die bisher maximal bei B-Ranglistenturnieren mit von der Partie waren. Allerdings sind sieben der acht BC-Talente Mitglied im Landeskader von Baden-Württemberg. Für den BC nahmen teil: Minh Khoa Nguyen, Raphael Argast, Arne Rethmeier, Samuel Rößler, Paul Duong, Michelle Monosov, Yutong Fan und Yina Fan. Aufgrund von Melderegularien konnte leider Tim Schreier nicht mit dabei sein, der zuvor am Gewinn der Südostdeutschen Mannschaftsmeisterschaften erfolgreich seinen Beitrag geleistet hatte.
Pro Begegnung galt es, zwei Herrendoppel, drei Herreneinzel, ein Damendoppel, ein Dameneinzel sowie ein Mixed auszutragen. Jedes Teammitglied durfte dabei nur zweimal eingesetzt werden. In der Gruppe zwei bekam die Equipe aus dem südwestlichsten Zipfel der Republik namhafte Gegner zugelost: den SV Berliner Brauereien, den BC Beuel und den BV Mülheim.
Los ging es gegen die Mannschaft aus der Hauptstadt, deren Aktivteam in der 2. Bundesliga zum Schläger greift. Der Turnierfavorit war denn auch eine Nummer zu groß für den BC. Mit 0:8 musste sich Lörrach-Brombach geschlagen geben.
Gegen den 1. BC Beuel, immerhin Erstbundesligist und Standort einer Badminton-Akademie für den Nachwuchs, war in Gruppenspiel zwei am Ende zwar auch nichts zu holen, doch rang der BC dem starken Gegner aus Bonn beim 2:6 immerhin zwei Zähler ab. Yutong Fan und Michelle Monosov siegten genauso im Doppel wie die Paarung Raphael Argast/Arne Rethmeier.
Der dritte Gegner in der Gruppenphase hieß 1. BV Mülheim. Und auch dessen Aktivmannschaft gehört als Aufsteiger in die 1. Bundesliga zu den besten Teams der Republik. Das allerdings schien den jungen BC-Cracks nichts auszumachen. Im Gegenteil.
Beherzt gingen sie zu Werke und holten sich am Ende einen 5:3-Erfolg. Die Paarungen Minh Khoa Nguyen/Samuel Rößler und Yutong Fan/Michelle Monosov sorgten nach den Doppeln für eine 2:0-Führung, die dann Paul Duong und Minh Khoa Nguyen mit Einzelsiegen zu einem 4:1 ausbauen konnten. Beuel schlug jedoch zurück, konnte mit zwei Erfolgen auf 3:4 verkürzen. Und so lag es nun am abschießenden Mixed-Doppel Yutong Fan/Arne Rethmeier den Gesamtsieg unter Dach und Fach zu bringen. Mit 21:17 und 21:17 behielt die BC-Formation die Oberhand. Der Jubel war riesig. Denn mit zwei Zählern auf der Habenseite und einem Spielverhältnis von 7:17 kam der BC Lörrach-Brombach in der Endrangliste auf den fünften Platz.
Jugendleiter Jürgen Maier, der mit seinem Engagement die Teilnahme bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft erst möglich machte, war mächtig stolz auf die Nachwuchsmannschaft. Und auch die mitgereisten Eltern und Geschwister sorgten trotz Kleinstbesetzung für Stimmung in der Halle. Für den BC Lörrach-Brombach ist dieser starke Auftritt der Schüler-Mannschaft eine Bestätigung für die engagierte Jugendarbeit im Verein.